CBG (Cannabigerol) – Besser als CBD?
CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind die wahrscheinlich bekanntesten Inhaltsstoffe der Cannabispflanze. Doch Cannabis enthält mehr dann 100 weitere Bestandteile, wie CBG (Cannabigerol), das eine wichtige Rolle bei der Bildung der anderen Cannabinoide spielt. CBG ist das erste in der Cannabispflanze gebildete Cannabinoid, das die Bildung von CBD und THC überhaupt erst möglich macht.
Daher findet es zu Recht Aufmerksamkeit und es stellt sich folglich die Frage: Ist CBG also eine neue Alternative zu CBD? Lies hier, welche spezifischen Effekte die Substanz auf den Körper und das Wohlbefinden laut neuester Forschung haben kann und teste dich im Anschluss durch unsere Auswahl an feinsten CBG Blüten und CBG Öl.
Was ist der Unterschied zwischen CBD & CBG?
Vor allem Cannabidiol (CBD) hat im Laufe der letzten Jahre deutlich an Relevanz gewonnen, denn laut Forschern könnte es gegen verschiedene Beschwerden wie Schmerzen, Entzündungen, Reizdarm oder Schlafstörungen helfen. Doch mittlerweile rückt CBG, eines der unbekannteren Cannabinoide der Hanfpflanze, in den Fokus. Aus dem “Vorläufer”-Cannabinoid kann die Hanfpflanze sowohl THCA (Tetrahydrocannabinolsäure) als auch CBDA (Cannabichromensäure) bilden. Sie zerfallen durch UV-Licht und Hitze in THC und CBD, die nicht säurehaltigen Bestandteile. Die Substanz stellt somit den Grundstein dar.
Es kommt vor allem in jungen Hanfpflanzen, die nicht ausgereift sind, besonders reichlich vor. Inzwischen werden viele Produkte, wie CBG Öl oder CBG Blüten auf der Basis von Cannabigerol hergestellt, da auch dieses scheinbar viele Vorteile hat. Genau wie CBD wirkt CBG nicht psychoaktiv, unterliegt hierzulande nicht dem Betäubungsmittelgesetz und ist somit frei verkäuflich. Da es als Vorläufer für CBD und THC gilt und durch UV-Licht beim Wachstum der Pflanze Schritt für Schritt abgebaut bzw. in andere Cannabinoide umgewandelt wird, ist die Konzentration von CBG in den meisten Genetiken bedeutend niedriger. Dennoch soll das Cannabinoid einige positive Effekte haben.
CBG – die Effekte und möglichen Vorteile
CBG besitzt ein vielversprechendes medizinisches Potenzial und lässt sich in verschiedenen Bereichen einsetzen. Es interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System. Dies beschreibt eine komplexe Ansammlung der CB1- und CB2-Rezeptoren, Enzyme und Endocannabinoide. Letztere werden vom Körper produziert und docken an die Rezeptoren an, um viele verschiedene Funktionen im Körper zu regulieren und für ein inneres Gleichgewicht zu sorgen. CB1-Rezeptoren werden im Gehirn und Nervensystem sowie die CB2-Rezeptoren vorwiegend in den Zellen unseres Immunsystems gefunden. CBG soll schmerzlindernd, entzündungshemmend¹, antibakteriell und antioxidativ wirken und die Wiederaufnahme des Neurotransmitters GABA hemmen. Dies kann die Muskeln entspannen und Ängste lösen. Daneben heißt es, dass CBG antidepressiv und appetitanregend wirken und bei Augenproblemen wie dem grünen Star (Glaukom) Verbesserung erzielen soll². Zudem kann es bei Übelkeit schneller und länger helfen als CBD.
Es gibt verschiedene gesundheitliche Beschwerden, deren Symptome durch Cannabigerol gelindert werden können. Dazu gehören beispielsweise:
Karies | Laut einer neuen Studie aus 2021 kann CBG eine antibakterielle Wirkung auf das im Mundraum beim Menschen vorkommende kariogene Bakterium S. mutans haben³. Die Interferenz von Cannabigerol mit dem Karies verursachenden Streptococcus mutans kann einen neuen innovativen Weg zur Bekämpfung von Zahnkaries bieten. |
Appetitlosigkeit | CBG wird aktuell als neuartige Behandlung gegen krebs- oder chemotherapiebedingte Abmagerung eingesetzt, für die es einen dringenden klinischen Bedarf an gut verträglichen Appetitstimulanzien besteht.⁴ |
Grüner Star | Cannabigerol kann die Flüssigkeitsdrainage erhöhen und den Innendruck verringern. |
Reizdarmsyndrom | Hier sind die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkungen vorteilhaft.⁵ |
Multiple Sklerose | CBG kann die Symptome lindern. ⁶ |
Hautprobleme | Die Substanz hilft bei der Heilung. Sie erhöht die Produktion der natürlichen Feuchtigkeit, was trockener Haut entgegenwirken kann. |
Schuppenflechte | Es hemmt die Aktivität der hornhautbildenden Zellen und dämmt das gesteigerte Hautwachstum ein und kann somit die Symptome der Hautkrankheit wesentlich reduzieren. |
Neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer | Das degenerative Absterben der Zellen kann verhindert werden. |
Schmerzen | Als Analgetikum lindert die Substanz Schmerzen, beispielsweise bei Migräne, Regelschmerzen oder Cluster-Kopfschmerz. |
Depressionen | Dank der beruhigenden Eigenschaften wirkt es wie ein Antidepressivum und hebt die Stimmung. |
Dies waren lediglich einige Beispiele, bei denen die Anwendung der Substanz sehr von Vorteil sein kann. Zu guter Letzt sei gesagt, dass die positiven Eigenschaften nicht nur kurativ, sondern auch präventiv dienen können. Das CBG Hanföl unterstützt das Immunsystem und harmonisiert wichtige Prozesse im Körper. Dies kann bei der Vorbeugung vieler Krankheiten und der Verbesserung des Wohlbefindens helfen. Die Substanz kann auch das psychische Wohlbefinden positiv beeinflussen. Da Cannabigerol im Körper die freien Radikale reduziert, werden gleichzeitig die körpereigenen Antioxidantien erhöht. Die freien Radikale beschädigen das Zellgewebe, was unter anderem Entzündungen fördert.
Wie wende ich CBG am einfachsten an?
Achte unbedingt darauf, dass Du ein hochwertiges Produkt verwendest. Im Online-Shop findest du mehrere Produkte, die CBG in höchster Qualität und verschiedenen Konzentrationen enthalten, mit denen Du Dein Wohlbefinden unterstützen kannst.
1. In Form von CBG Öl
CBG-Öl eignet sich hervorragend zur Anwendung von Cannabigerol, da es leicht zu dosieren ist. Als Rohstoff für das Euphoria CBG Öl werden nur EU-zertifizierte Nutzhanfsorten aus kontrolliertem Anbau verwendet. Diese werden ohne den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Gentechnik kultiviert und beinhalten aufgrund der schonenden Herstellung durch CO2-Extraktion neben Cannabigerol (oder kurz CBG) auch alle anderen Cannabinoide wie CBD, CBDA, CBGA, CBN und CBC sowie möglichst viele der in der Hanfpflanze enthaltenen Nährstoffe und Terpene.
2. In Form von CBG Blüten
Eine echte Besonderheit stellen CBG Blüten dar, denn sie können auf natürliche Art und Weise sogar einen Cannabigerol Anteil von bis zu maximal 10%-11% CBG erreichen. Das ist fast das doppelte verglichen mit CBD Blüten, die diesen Cannabinoidgehalt meist durch Veredelung erlangen. Bei unserer Zusammenstellung aus feinsten CBD Blüten und neuartigen CBG Blüten handelt es sich um eine handverlesene Auswahl an feinsten CBD und CBG Hanfblüten mit unterschiedlichen Aromen und verschiedenen Wirkstoff-Konzentrationen, die wir sowohl in 2g Gläsern als auch in 5g Gläsern anbieten.
2. In Form von CBG Kaugummis
Der Euphoria Cannabis Kaugummi vereint die angenehmen und wohltuenden Eigenschaften von CBD, CBG und anderen Cannabinoiden mit dem leckeren Geschmack von Hanf. Wusstest du, dass neueste Studien zeigen, dass CBG eine kariesvorbeugende Wirkung haben kann? Das Cannabinoid wirkt nämlich antibakteriell auf das Zahnkaries verursachende Bakterium “Streptococcus mutans”.
Zusammenfassung
Du kennst wahrscheinlich bereits Canninoidverbindungen wie CBD und THC sowie deren positive Auswirkungen auf den Körper und Geist. Ihnen wurde in der Vergangenheit die volle Aufmerksamkeit gewidmet. Doch es gibt viele weitere Substanzen im Hanf. Zu den eher weniger bekannten Cannabinoiden gehört Cannabigerol (CBG), das eine gute Alternative zu CBD ist. Es kommt natürlich in der Cannabispflanze vor und gilt als Vorläufer von THC und CBD. Es ist nicht psychoaktiv, sodass es, genau wie CBD, nicht “high” macht oder berauschend wirkt. Die Substanz soll schmerzstillend, entzündungshemmend, appetitanregend, angstlösend und antidepressiv wirken. So lässt sie sich bei vielen verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden und Erkrankungen einsetzen. Die Anwendung ist jedoch auch zur Vorbeugung sehr sinnvoll.
Quellen
¹ Zagožen, Marjeta, Čerenak, Andreja and Kreft, Samo. „Cannabigerol and cannabichromene in Cannabis sativa L.“ Acta Pharmaceutica, vol.71, no.3, 2021, pp.355-364. https://doi.org/10.2478/acph-2021-0021
² ”The Endocannabinoid System as a Therapeutic Target in Glaucoma”, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4737462/
³ Aqawi M, Sionov RV, Gallily R, Friedman M, Steinberg D. Anti-Bacterial Properties of Cannabigerol Toward Streptococcus mutans. Front Microbiol. 2021 Apr 22;12:656471. doi: 10.3389/fmicb.2021.656471. PMID: 33967995; PMCID: PMC8100047.
⁴ BRIERLEY, D. et al. Cannabigerol is a novel, well-tolerated appetite stimulant in pre-satiated rats. Psychopharmacology, [s. l.], v. 233, n. 19/20, p. 3603–3613, 2016. DOI 10.1007/s00213-016-4397-4.
⁵ Biochem Pharmacol. 2013 May 1;85(9):1306-16. doi: 10.1016/j.bcp.2013.01.017. Epub 2013 Feb 12.“Beneficial effect of the non-psychotropic plant cannabinoid cannabigerol on experimental inflammatory bowel disease
“https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23415610/
⁶ J Neuroimmune Pharmacol 2012 Dec;7(4):1002-16. doi: 10.1007/s11481-012-9399-3. Epub 2012 Sep 14.“A cannabigerol quinone alleviates neuroinflammation in a chronic model of multiple sclerosis” https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22971837/