Grow | 5. Dezember 2024 | 0 Kommentare

Cannabis Wachstumsphase: Die vegetative Phase

Der Anbau von Cannabis ist ein spannender Prozess, der sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit erfordert. Einer der wichtigsten Schritte dabei ist die Wachstumsphase, auch bekannt als die vegetative Phase. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um diese Phase erfolgreich zu meistern. Denke daran, dass dies nur ein Teil des gesamten Anbauprozesses ist. Weitere hilfreiche Ratgeber von unseren Experten findest du in unserer Grow-Kategorie.

Die vegetative Phase

Die vegetative Phase beginnt nach der Keimung und endet mit dem Übergang in die Blütezeit. In dieser entscheidenden Wachstumsperiode konzentrieren sich die Pflanzen darauf, eine stabile Struktur aufzubauen, indem sie Stamm, Blätter und ein kräftiges Wurzelsystem entwickeln. Eine gesunde vegetative Phase legt den Grundstein für eine erfolgreiche Blüte und letztendlich eine ertragreiche Ernte.

Die Dauer der Wachstumsphase (vegetative Phase) von Cannabis variiert je nach Sorte und Anbaubedingungen:

  • Photoperiodische Sorten: Diese bleiben in der Wachstumsphase, solange sie täglich mehr als 12 Stunden Licht erhalten. Je nach gewünschter Pflanzengröße kannst du diese Phase zwischen 3 und 8 Wochen andauern lassen. Solange die Pflanzen täglich mehr als 12 Stunden Licht erhalten, bleiben sie in der vegetativen Phase.
  • Autoflowering Sorten: Die Wachstumsphase ist kürzer und nicht vom Lichtzyklus abhängig. Sie dauert meistens 2 bis 4 Wochen, bevor die Pflanze automatisch in die Blütephase übergeht.

Beispiele für Woche 1 bis 8 dieser Phase

Fotos unterschiedlicher Cannabis Pflanzen (Sorten) in den einzelnen Wochen der Wachstumsphase.

Das passiert in der vegetativen Phase

Während der vegetativen Phase entwickeln die Pflanzen ihre Strukturen weiter. Sie bilden mehr Blätter und starke Stängel, die später die Blüten tragen werden. Die Wurzelsysteme wachsen intensiv, um die Pflanze mit Nährstoffen und Wasser zu versorgen. Diese Phase ist entscheidend für die Gesundheit und das zukünftige Wachstum der Pflanze.

  • Stabilisierung des Wurzelsystems: Gesunde Wurzeln sind entscheidend, um die Pflanze zuverlässig mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. 
  • Wachstum der Pflanze: Die Pflanze bildet kräftige Stängel und eine dichte Blattstruktur, die später wichtig ist, um die Blüten zu tragen.
  • Fotosynthese: Mit jedem neuen Blatt verbessert  die Pflanze ihre Fähigkeit, Licht in Energie umzuwandeln und sich damit optimal auf die Blüte vorzubereiten.
  • Vorbereitung auf die Blütephase: Die Pflanze speichert Energie und bereitet sich darauf vor, Blüten auszubilden.

Darum ist die Wachstumsphase so entscheidend

Eine erfolgreiche Wachstumsphase beeinflusst die Qualität und Quantität deiner Ernte maßgeblich. In dieser Phase legst du den Grundstein für starke, gesunde Pflanzen, die widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten sind. Zudem kannst du durch gezieltes Beschneiden und Training das Wachstum steuern und die Pflanze in die gewünschte Form bringen.

Die optimalen Bedingungen für das vegetative Wachstum deiner Pflanzen

Um das Wachstum deiner Cannabis-Pflanzen zu maximieren, musst du mehrere Faktoren berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Paramter, die du optimieren solltest:

🟤 Erde

Beim Anbau von Cannabis ist die Wahl der richtigen Erde entscheidend für ein gesundes Pflanzenwachstum und einen optimalen Ertrag. Die ideale Erde sollte gut durchlüftet sein, um den Wurzeln ausreichend Sauerstoff zu bieten und gleichzeitig Wasser effektiv speichern, ohne Staunässe zu verursachen. Nährstoffreiche Substrate unterstützen die Pflanze in verschiedenen Wachstumsphasen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl der Erde sind:

  • pH-Wert: Ein leicht saurer pH-Wert zwischen 5,5 und 6,0 ist optimal für die Nährstoffaufnahme.
  • Nährstoffgehalt: Je nach Phase benötigen die Pflanzen unterschiedliche Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium.
  • Struktur: Eine lockere Erde fördert die Wurzelbildung und verhindert Verdichtung.

👉 Für weitere Informationen und detaillierte Tipps schau dir gerne den Beitrag Cannabis anpflanzen: Die richtige Erde für den Anbau an.

💡 Beleuchtung

Während der vegetativen Phase ist die richtige Lichtintensität entscheidend. Nutze nur hochwertige LED-Lampen oder Hochdruck-Natriumdampflampen (HPS) um die Energieanforderungen der Pflanzen bestmöglich zu decken. Stelle sicher, dass deine Pflanzen täglich etwa 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit erhalten, um das vegetative Wachstum zu fördern.

🌱 Nährstoffe

Versorge deine Pflanzen mit den richtigen Nährstoffen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) ist entscheidend. In der vegetativen Phase ist ein höherer Stickstoffanteil wichtig, um das Blattwachstum zu fördern. 

👉 Einen umfassenden Ratgeber zur idealen Nährstoffversorgung findest du in unserem Ratgeber Cannabis Düngung & Überdüngung.

💧 Bewässerung

Halte die Erde stets feucht, aber vermeide Staunässe. Überwässerung kann die Sauerstoffversorgung der Wurzeln einschränken und zu Wurzelfäule führen. Unterwässerung hingegen kann das Wachstum hemmen, da es die Pflanze unter Stress setzt. Ein guter Richtwert ist, die Pflanzen erst dann zu gießen, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. 

👉 Einen umfassenden Ratgeber zur richtigen Gießmenge findest du in unserem Ratgeber Cannabis Gießmenge: Tipps für die ideale Bewässerung

🚰 Wasser

Verwende qualitativ hochwertiges Wasser ohne hohe Mengen an Chlor und anderen Schadstoffen. Ideal ist pH-neutral bis leicht saures Wasser (pH 5,5-6), um die Nährstoffaufnahme zu optimieren.

👉 Wichtige Hilfestellung zur Wasserqualität findest du in unserem Ratgeber Cannabis PH-Wert & EC-Wert: Bedeutung und Anleitung

🌡️ Temperatur

Halte die Temperatur tagsüber zwischen 20-28°C und nachts nicht unter 18°C. Eine stabile Temperatur fördert ein gleichmäßiges Wachstum und verhindert Stress bei den Pflanzen.

👉 Ideal hierfür ist eine Growbox

🌀 Luftfeuchtigkeit

Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, um Schimmel und andere Krankheiten zu vermeiden. Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie sich je nach Wachstumsphase der Pflanze deutlich verändern sollte: 

  • Keimungsphase: In dieser Phase benötigen die Samen eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70 – 80 %, um die Keimung am besten zu fördern.
  • Wachstumsphase: Während der vegetativen Phase sollte die Luftfeuchtigkeit auf 40 – 60 % reduziert werden. Diese Werte fördern das Wurzelwachstum und sorgen dafür, dass die Pflanze Wasser eher über die Wurzeln statt über die Blätter aufnimmt.
  • Blütephase: In der Blütephase ist eine niedrige Luftfeuchtigkeit entscheidend – idealerweise zwischen 40 – 50 %. Dies verhindert Schimmelbildung in den dichten Blüten und sorgt für eine optimale Entwicklung der Trichome.

Warum ist das wichtig?
Eine falsche Luftfeuchtigkeit kann die Pflanze unter Stress setzen und ihr Wachstum erheblich beeinträchtigen. Zu hohe Feuchtigkeit in der Blütephase erhöht das Risiko von Schimmel und verringert die Qualität der Blüten. Zu niedrige Feuchtigkeit kann hingegen das Wachstum der Pflanze verlangsamen, da sie Schwierigkeiten hat, ausreichend Wasser aufzunehmen oder sogar Wasser über die Blätter verliert. Die Luftfeuchtigkeit sollte daher regelmäßig mit einem Hygrometer überprüft und angepasst werden.

👉 Mehr zur Luftfeuchtigkeit in unserem Ratgeber Cannabis Luftfeuchtigkeit: Leitfaden für den Indoor-Anbau

🌬️ Ventilation

Eine effektive Belüftung sorgt dafür, dass frische Luft zu den Pflanzen gelangt und verbrauchte Luft abtransportiert wird. Dies unterstützt die Photosynthese und stärkt die Pflanzen.

👉 Ideal hierfür ist eine Growbox

Beschneiden (Topping)

Das Beschneiden oder Topping von Cannabis während der vegetativen Phase lenkt das Wachstum in die seitlichen Zweige um. Das fördert buschigere Pflanzen mit mehr potenziellen Blütenstellen und hilft dir, die Pflanzengröße zu kontrollieren – besonders wichtig beim Indoor-Anbau mit begrenzter Höhe:

  1. Förderung des buschigen Wachstums: Durch das Entfernen der obersten Triebspitze wird das Wachstumshormon Auxin umverteilt. Dies regt die Entwicklung von seitlichen Zweigen an, wodurch die Pflanze buschiger und breiter wird, statt nur in die Höhe zu wachsen.
  2. Erhöhung des Ertrags: Mehr seitliche Zweige bedeuten mehr potenzielle Stellen für Blütenbildung. Dadurch kann der Gesamtertrag der Pflanze gesteigert werden.
  3. Bessere Lichtausnutzung: Ein buschigeres Wachstum sorgt dafür, dass mehr Teile der Pflanze direktes Licht erhalten. Das verbessert die Fotosynthese und fördert ein gleichmäßiges Wachstum.
  4. Kontrolle der Pflanzenhöhe: Beim Indoor-Anbau mit begrenzter Deckenhöhe hilft das Topping, die Pflanzenhöhe zu kontrollieren und ein Ausufern zu verhindern.
  5. Gesündere Pflanzenstruktur: Durch das Beschneiden wird die Luftzirkulation innerhalb der Pflanze verbessert, was das Risiko von Schimmel und Schädlingen reduziert.

Es ist wichtig, das Topping nur in der vegetativen Phase durchzuführen, da die Pflanze Zeit braucht, um sich zu erholen und neue Triebe zu entwickeln, bevor sie in die Blütephase übergeht. Idealerweise sollte das Beschneiden erfolgen, wenn die Pflanze 4–6 Knoten (Blätterpaare) gebildet hat.

👉 Für detaillierte Anleitungen und Tipps zum richtigen Beschneiden schau dir unseren Ratgeber Cannabis beschneiden an.

Fragen und Antworten zur Wachstumsphase von Cannabis

Wie lange ist die Wachstumsphase bei Cannabis?

Die vegetative Phase dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen, abhängig von der Sorte und den Anbaubedingungen. Manche Züchter verlängern diese Phase, um größere Pflanzen zu erzeugen.

Wann ist die Wachstumsphase vorbei?

Die vegetative Phase endet, wenn die Pflanzen bereit sind, in die Blütephase überzugehen. Dies erkennt man daran, dass die Pflanzen eine ausreichende Größe und Struktur erreicht haben und die Beleuchtungszyklen somit entsprechend angepasst werden können.

Wann sollte man Cannabis toppen?

Du solltest deine Pflanzen toppen, sobald sie 3-4 Haupttriebe entwickelt haben und eine stabile Struktur aufweisen. Dies fördert ein buschigeres Wachstum und eine gleichmäßigere Blüte.

Wann ist Cannabis in der Wachstumsphase?

Cannabis befindet sich in der vegetativen Phase, sobald die Keimung abgeschlossen ist und die Pflanze ihre ersten echten Blätter ausbildet. Sie endet, wenn die Pflanze durch eine Änderung des Lichtzyklus (bei photoperiodischen Sorten) oder automatisch (bei Autoflowering-Sorten) in die Blüte übergeht.

Wie lange dauert die vegetative Phase bei Cannabis?

Die vegetative Phase dauert normalerweise zwischen 4 und 8 Wochen, kann aber je nach Sorte und Anbaubedingungen variieren. Längere Wachstumszeiten führen oft zu größeren und ertragreicheren Pflanzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Teil der Community

  • 10% Gutschein für deine erste Bestellung
  • News zu CBD Produkten, Cannabis & Legalisierung
  • Exklusive Angebote, Rabatte & Bundles