Cannabis Anbau | 31. Oktober 2024 | 0 Kommentare

Cannabis Luftfeuchtigkeit: Leitfaden fรผr den Indoor-Anbau

Beim Indoor-Anbau von Cannabis spielt die richtige Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle fรผr das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen. Dieser Ratgeber fรผhrt dich durch die verschiedenen Phasen des Cannabis-Anbaus und erklรคrt, wie du die Luftfeuchtigkeit in deinem Growraum optimal regulierst. Eine korrekte Luftfeuchtigkeit ist insbesondere bei der Verwendung von geschlossenen Systemen wie einer Growbox oder einem Growzelt von essenzieller Bedeutung. Es ist entscheidend, die Luftfeuchtigkeit immer in Relation zur Temperatur zu betrachten, da beide Faktoren eng miteinander verbunden sind und das Mikroklima deiner Pflanzen maรŸgeblich beeinflussen.

Luftfeuchtigkeit-Tabelle & Grafiken

Tabelle

PhaseLuftfeuchtigkeitLufttemperatur
Sรคmling65 โ€“ 70%24 โ€“ 26 ยฐC
Wuchs40 โ€“ 70%24 โ€“ 26 ยฐC
Blรผte40 โ€“ 50%24 โ€“ 26 ยฐC
Spรคtblรผte30 โ€“ 50%21 โ€“ 26 ยฐC
Trocknen50%21 ยฐC
Reife62%21 ยฐC
Lagerung54 โ€“ 63 %18ยฐC โ€“ 24ยฐC

Grafiken

Die Werte je Phase und was du sonst noch wissen musst

Luftfeuchtigkeit wรคhrend der Keimungsphase 

Die Keimung ist der erste Schritt in deinem Anbauzyklus. In dieser Phase benรถtigen deine Cannabis-Samen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um erfolgreich zu keimen. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 65 % und 70 % ist ideal. Diese hohe Feuchtigkeit sorgt dafรผr, dass die Samen nicht austrocknen und die Wurzeln gut durchdringen kรถnnen. Die Temperatur sollte dabei zwischen 24 ยฐC und 26 ยฐC liegen. Temperaturen unter 24 ยฐC oder รผber 26 ยฐC kรถnnen die Keimrate verringern und zu langsamen Wachstum fรผhren.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 65 % – 70 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 24 ยฐC – 26 ยฐC

Luftfeuchtigkeit fรผr das Wachstum

Nach der Keimung tritt deine Pflanze in die Wachstumsphase ein. In dieser Phase, die sich weiter in die Sรคmlingsphase und die Vegetationsphase unterteilt, spielt die Luftfeuchtigkeit weiterhin eine zentrale Rolle.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 40 % – 70 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 24 ยฐC – 26 ยฐC

Wรคhrend der Sรคmlingsphase (Direkt nach der Keimung)

In der Sรคmlingsphase, direkt nach der Keimung, solltest du eine Luftfeuchtigkeit von 65 % bis 70 % aufrechterhalten. Die erhรถhte Luftfeuchtigkeit ermรถglicht es den jungen Pflanzen, die aufgrund ihres noch nicht vollstรคndig entwickelten Wurzelsystems auf die Aufnahme von Wasser รผber die Blรคtter angewiesen sind. Die optimale Temperatur liegt weiterhin zwischen 24 ยฐC und 26 ยฐC. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, kรถnnen  die Sรคmlinge austrocknen.Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann es das Wachstum hemmen und Stress verursachen.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 65 % – 70 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 24 ยฐC – 26 ยฐC
  • โš ๏ธ Gefahr: Austrocknen bei niedriger Luftfeuchtigkeit; Stress bei hoher Temperatur

Wรคhrend der Wuchsphase (Vegetationsphase)

In der Vegetationsphase, wenn deine Pflanzen stark wachsen und viele Blรคtter bilden, sollte die Luftfeuchtigkeit bei etwa 40 % bis 70 % liegen. In dieser Phase kรถnnen die Pflanzen mehr Wasser รผber die Wurzeln aufnehmen, weshalb eine etwas niedrigere Luftfeuchtigkeit ausreichend ist. Die Temperatur sollte bei 24 ยฐC bis 26 ยฐC gehalten werden. Eine Luftfeuchtigkeit unter 40 % kann das Wachstum signifikant verlangsamen und die Pflanzen anfรคlliger fรผr Stress machen. Ebenso kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit von รผber 70 % zu Problemen mit Schimmel fรผhren.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 40 % – 70 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 24 ยฐC – 26 ยฐC
  • โš ๏ธ Gefahr: Verlangsamtes Wachstum bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit; Schimmelgefahr bei zu hoher Luftfeuchtigkeit

Wรคhrend der Blรผtephase (Blรผten bilden sich und wachsen)

Die Blรผtephase ist entscheidend, da sich hier die Blรผten (Buds) deiner Pflanzen entwickeln. In dieser Phase sollte die Luftfeuchtigkeit auf 40 % bis 50 % gesenkt werden. Eine niedrigere Luftfeuchtigkeit minimiert das Risiko von Schimmelbildung, die in den dichten Blรผten ein groรŸes Problem darstellen kann. Die Temperatur sollte bei 24 ยฐC bis 26 ยฐC gehalten werden. Zu hohe Luftfeuchtigkeit (>50 %) kann die Blรผten schรคdigen und das Risiko von Schimmel und Mehltau erhรถhen, wรคhrend zu niedrige Luftfeuchtigkeit die Pflanze austrocknen kรถnnte.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 40 % – 50 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 24 ยฐC – 26 ยฐC
  • โš ๏ธ Gefahr: Schimmelbildung bei zu hoher Luftfeuchtigkeit; Austrocknen bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit

Wรคhrend der Spรคtblรผte (1-2 Wochen vor der Ernte)

In der Spรคtblรผte, etwa 1-2 Wochen vor der Ernte, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit weiter zu senken, idealerweise auf 30 % bis 50 %. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit hilft dabei, das Aroma und die Potenz der Blรผten zu steigern und das Risiko von Schimmel auf ein Minimum zu reduzieren. Die Temperatur sollte in diesem Stadium etwas niedriger sein, zwischen 21 ยฐC und 26 ยฐC. Es wird gefรคhrlich, wenn die Luftfeuchtigkeit รผber 50 % steigt, da dies die Qualitรคt der Blรผten beeintrรคchtigen kann.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 30 % – 50 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 21 ยฐC – 26 ยฐC
  • โš ๏ธ Gefahr: Schimmelgefahr bei zu hoher Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit wรคhrend der Trocknungsphase 

Nach der Ernte beginnt das Trocknen, ein entscheidender Prozess, um die Blรผten fรผr die Lagerung vorzubereiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte in diesem Stadium bei etwa 50 % liegen, wรคhrend die Temperatur bei rund 21 ยฐC gehalten wird. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Schimmel verursachen, wรคhrend zu niedrige Werte die Blรผten zu schnell austrocknen und dadurch ihre Qualitรคt mindern kรถnnen.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 50 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 21 ยฐC

Luftfeuchtigkeit wรคhrend der Lagerung

Nach dem Trocknen mรผssen die Blรผten richtig gelagert werden, um ihre Qualitรคt zu bewahren. Eine Luftfeuchtigkeit von 54 % bis 63 % ist ideal, um die Blรผten vor dem Austrocknen oder vor Schimmelbildung zu schรผtzen. Die Lagertemperatur sollte zwischen 18 ยฐC und 24 ยฐC liegen. Zu hohe Temperaturen oder eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kรถnnen das Aroma und die Potenz der Blรผten negativ beeinflussen.

Wichtige Werte:

  • ๐ŸŒ€ Luftfeuchtigkeit: 54 % – 63 %
  • ๐ŸŒก๏ธ Temperatur: 18 ยฐC – 24 ยฐC

Luftfeuchtigkeit regulieren

Die Regulierung der Luftfeuchtigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess im Indoor-Anbau. Im Idealfall erfolgt die Regulierung automatisch mit Hilfe von Luftbefeuchtern oder -entfeuchtern, die an Hygrostate angeschlossen sind. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit regelmรครŸig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie sich im optimalen Bereich befindet.

Wichtige Hinweise:

  • Automatische Regulierung empfohlen (Luftbefeuchter/-entfeuchter)
  • RegelmรครŸige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit notwendig

Luftfeuchtigkeit senken

Um die Luftfeuchtigkeit zu senken, kannst du einen Entfeuchter verwenden. Alternativ kann auch eine Erhรถhung der Lรผftung helfen, รผberschรผssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Achte darauf, dass die Luftzirkulation gut ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Methoden zur Senkung der Luftfeuchtigkeit:

  • Einsatz eines Entfeuchters
  • Erhรถhung der Lรผftung
  • Verbesserung der Luftzirkulation

Luftfeuchtigkeit erhรถhen

Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, kannst du einen Luftbefeuchter verwenden, um sie zu erhรถhen. Eine einfache Methode ist auch, Wasserschalen im Growraum zu platzieren oder die Pflanzen regelmรครŸig zu besprรผhen. Achte jedoch darauf, nicht direkt die Blรผten zu besprรผhen, um Schimmel zu vermeiden.

Methoden zur Erhรถhung der Luftfeuchtigkeit:

  • Einsatz eines Luftbefeuchters
  • Aufstellen von Wasserschalen
  • RegelmรครŸiges Besprรผhen (auรŸer Blรผten)

Weitere essentielle Faktoren und Tipps

Neben der Luftfeuchtigkeit gibt es weitere wichtige Faktoren, die den Erfolg deines Cannabis-Anbaus maรŸgeblich beeinflussen. Eine gute Luftzirkulation und Ventilation ist entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern und das Klima im Growraum zu regulieren. Die Temperaturkontrolle spielt ebenfalls eine zentrale Rolle, da sie das Wachstum und die Blรผtenentwicklung direkt beeinflusst. Um Schimmel und Mehltau zu vermeiden, ist es wichtig, die richtigen Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerte einzuhalten und eine regelmรครŸige Kontrolle durchzufรผhren. Auch die optimale Beleuchtung hat nicht nur einen Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen, sondern auch auf das Mikroklima, indem sie Wรคrme erzeugt, die die Luftfeuchtigkeit beeinflussen kann. SchlieรŸlich solltest du immer bereit sein, NotfallmaรŸnahmen zu ergreifen, wenn die Luftfeuchtigkeit aus dem optimalen Bereich gerรคt, um Schรคden an deinen Pflanzen zu verhindern. All diese Faktoren sind essenziell, um einen erfolgreichen und ertragreichen Anbau sicherzustellen.

Luftzirkulation und Ventilation

Ein entscheidender Faktor fรผr die Regulierung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

Eine gute Luftzirkulation und Ventilation sind essenziell, um ein gesundes Klima in deinem Growraum zu gewรคhrleisten. Durch die stรคndige Bewegung der Luft wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit in den Blรคttern und Blรผten sammelt, was das Risiko von Schimmel und Fรคulnis reduziert. Die Ventilation hilft auch, die Temperatur zu regulieren, indem sie die warme Luft von den Lampen ableitet und frische, kรผhlere Luft in den Raum zieht. Ein oszillierender Ventilator sorgt dafรผr, dass die Luft in deinem Growraum gleichmรครŸig verteilt wird. Ohne ausreichende Luftzirkulation kรถnnen deine Pflanzen gestresst werden und anfรคlliger fรผr Krankheiten und Schรคdlingsbefall werden.

Wichtige Punkte:

  • Immer einen oszillierenden Ventilator verwenden.
  • RegelmรครŸiger Luftaustausch ist notwendig, um frische Luft zuzufรผhren und รผberschรผssige Feuchtigkeit abzuleiten.
  • Zu wenig Luftzirkulation erhรถht das Schimmelrisiko und die Gefahr von Hitzestress.

Temperaturkontrolle

Die Temperatur in deinem Growraum hat einen direkten Einfluss auf das Wachstum deiner Pflanzen und die Qualitรคt der Blรผten. Eine konstante Temperatur im optimalen Bereich fรถrdert eine gesunde Entwicklung der Pflanzen. Zu hohe Temperaturen kรถnnen jedoch dazu fรผhren, dass die Pflanzen zu schnell wachsen, was zu dรผnnen Stรคngeln und einer schwachen Struktur fรผhren kann. Andererseits kรถnnen zu niedrige Temperaturen das Wachstum verlangsamen und die Blรผtezeit verlรคngern. Die Temperatur sollte wรคhrend der Lichtperiode bei etwa 24 ยฐC bis 26 ยฐC und wรคhrend der Dunkelperiode etwas niedriger, bei etwa 18 ยฐC bis 22 ยฐC, liegen.

Wichtige Punkte:

  • Konstante Temperatur ist entscheidend fรผr gesundes Wachstum.
  • Zu hohe Temperaturen kรถnnen zu schwachen Pflanzen fรผhren.
  • Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sollten gering gehalten werden, um Stress zu vermeiden.

Schimmel und Mehltau vermeiden

Schimmel und Mehltau sind eine der grรถรŸten Bedrohungen fรผr deine Cannabis-Pflanzen, insbesondere wรคhrend der Blรผtephase. Eine hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit schlechter Luftzirkulation schafft ideale Bedingungen fรผr diese Pilzkrankheiten. Um Schimmel zu vermeiden, sollte die Luftfeuchtigkeit in der Blรผtephase zwischen 40 % und 50 % gehalten und die Luftzirkulation im Growraum maximiert werden. RegelmรครŸige Kontrollen der Pflanzen auf erste Anzeichen von Schimmel sind wichtig, um frรผhzeitig eingreifen zu kรถnnen. AuรŸerdem kann der Einsatz von Schwefelverdampfern und biologischen Fungiziden helfen, das Risiko zu minimieren.

Wichtige Punkte:

  • Luftfeuchtigkeit unter 50 % halten, insbesondere in der Blรผtephase.
  • Gute Luftzirkulation ist entscheidend.
  • RegelmรครŸige Pflanzeninspektionen auf Schimmel oder Mehltau.

Optimale Beleuchtung und deren Einfluss auf das Mikroklima

Wie Licht Wรคrme erzeugt und die Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

Die Beleuchtung in deinem Growraum hat nicht nur Einfluss auf das Pflanzenwachstum, sondern auch auf das Mikroklima. Die Lampen erzeugen Wรคrme, die die Temperatur im Raum erhรถht und damit auch die Luftfeuchtigkeit beeinflussen kann. Wenn die Beleuchtung wรคhrend der Wachstumsphase zu intensiv ist, kann dies die Temperatur in die Hรถhe treiben, was wiederum die Luftfeuchtigkeit senkt. Eine gute Beleuchtungsplanung, in Kombination mit einer effektiven Kรผhlung und Ventilation, ist daher unerlรคsslich. LED-Lampen sind energieeffizienter und erzeugen weniger Wรคrme als herkรถmmliche HPS-Lampen, was sie zu einer idealen Wahl fรผr eine prรคzisere Klimakontrolle macht.

Wichtige Punkte:

  • LED-Lampen fรผr weniger Wรคrmeentwicklung verwenden.
  • Beleuchtungszeiten und -intensitรคt an die Bedรผrfnisse der Pflanzen anpassen.
  • Zusรคtzliche Kรผhlung bei Verwendung von HPS-Lampen einplanen.

NotfallmaรŸnahmen bei zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit

Manchmal kann es vorkommen, dass die Luftfeuchtigkeit in deinem Growraum plรถtzlich aus dem optimalen Bereich gerรคt. In solchen Fรคllen ist schnelles Handeln gefragt, um Schรคden an den Pflanzen zu verhindern. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit sollte sofort der Entfeuchter eingeschaltet und die Ventilation erhรถht werden. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, kann der Einsatz eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen von Wasserschalen helfen. Es ist auch ratsam, die Temperatur zu รผberprรผfen, da sie oft eng mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhรคngt. RegelmรครŸige Kontrollen und das sofortige Ergreifen von GegenmaรŸnahmen sind der Schlรผssel, um extreme Schwankungen zu vermeiden.

Wichtige Punkte:

  • Sofortige Anpassung der Ventilation bei zu hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Luftbefeuchter oder Wasserschalen bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit verwenden.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit regelmรครŸig kontrollieren.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessiert dich vielleicht auch

Andere Artikel

Werde Teil der Community

  • 10% Gutschein fรผr deine erste Bestellung
  • News zu Cannabis, CBD & mehr
  • Exklusive Angebote & Bundles