Mit der geplanten Legalisierung von Cannabis in Deutschland ab 2024 รถffnet sich auch hierzulande ein neues Kapitel in der Geschichte des Umgangs mit dieser Pflanze. Ein zentraler Aspekt der neuen Gesetzgebung ist die neue Regelung zum Eigenanbau von Cannabis. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten rechtlichen Aspekte dieser neuen Vorschriften und gibt praktische Tipps fรผr angehende Hobbygรคrtner.

๐ŸŽฅ Videoupdate zur Legalisierung 2024

Eigenanbau Regelung: Pflanzen pro Person und Haushalt

Ab 2024 dรผrfen – so plant es die deutsche Regierung – Erwachsene in Deutschland bis zu drei Cannabispflanzen fรผr den Eigenbedarf anbauen. Diese Begrenzung zielt darauf ab, den illegalen Weiterverkauf der Pflanzen zu unterbinden und soll sicherstellen, dass der Anbau ausschlieรŸlich fรผr den persรถnlichen Konsum erfolgt.  In Haushalten mit mehreren Erwachsenen kรถnnten somit mehr als drei Pflanzen angebaut werden, jedoch muss jede Pflanze einem bestimmten Erwachsenen zugeordnet sein, um eine klare Trennung zwischen den Besitzern und deren Cannabis zu gewรคhrleisten. 

Darรผber hinaus wird es erlaubt sein, in non-kommerziellen Cannabis Social Clubs gemeinschaftlich Cannabis anzubauen. Diese Clubs bieten eine Plattform fรผr den Austausch von Wissen und Erfahrungen รผber den Anbau und Konsum von Cannabis, wobei streng darauf geachtet wird, dass die Aktivitรคten im legalen Rahmen bleiben und der Fokus auf Aufklรคrung und verantwortungsvollem Umgang mit Cannabis liegt. 

Eigenanbau: Das ist es nach dem CanG zu beachten

Das neue Cannabis-Gesetz (CanG) sieht vor, dass der Eigenanbau von Cannabis streng reguliert wird. Wichtig ist, dass die Pflanzen und die Ernte vor dem Zugriff durch Minderjรคhrige geschรผtzt werden mรผssen. AuรŸerdem schreibt das Gesetz vor, dass bei dem Anbau von Cannabis keine Beeintrรคchtigungen fรผr die Nachbarn, beispielsweise durch Geruch, entstehen dรผrfen. Dies bedeutet, dass Erwachsene, die Cannabis anbauen, geeignete MaรŸnahmen ergreifen mรผssen, um zu verhindern, dass der Geruch der Pflanzen in die Umgebung entweicht und somit Nachbarn belรคstigt oder gestรถrt werden. Der Anbau im Garten ist nur unter der Bedingung mรถglich, dass die Pflanzen vor dem Zugriff Dritter, insbesondere von Kindern, geschรผtzt sind. Der Besitz und Bezug von Cannabis wird parallel zum Eigenanbau in begrenzten Mengen (bis zu 25 Gramm getrocknete Blรผten am Tag bzw. 50 Gramm im Monat) erlaubt sein.

Eigenanbau: Darauf solltest du generell achten

Beim Anbau von Cannabis gibt es einige Risiken und Probleme, die beachtet werden sollten. Dazu gehรถren Kontaminationen, Schimmelbefall und Sicherheitsaspekte. Besonders beim Outdoor-Anbau ist die Wahl des Standortes entscheidend, um Kontaminationen zu vermeiden. Diese kรถnnen durch benachbarte Pflanzen oder Umwelteinflรผsse entstehen und die Qualitรคt sowie Sicherheit der Ernte beeintrรคchtigen. Daher mรผssen Anbauer sorgfรคltig den Standort ihrer Pflanzen wรคhlen, um eine Kreuzkontamination mit anderen Pflanzenarten oder schรคdlichen Umwelteinflรผssen zu verhindern. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um die Reinheit und Sicherheit der Cannabispflanzen zu gewรคhrleisten, sowohl fรผr den persรถnlichen Gebrauch als auch im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Beim Indoor-Anbau sind die Installation der Anlage und die Hygiene im Anbauzelt wichtige Faktoren, um Risiken wie Schimmelbefall oder Brandgefahr zu minimieren. Zusรคtzlich spielen Sicherheitsvorkehrungen eine entscheidende Rolle, um Unfรคlle und Gefahren zu vermeiden. Dies beinhaltet die sichere Installation von Beleuchtung und Belรผftungssystemen, um das Risiko von elektrischen Brรคnden zu reduzieren. Des Weiteren ist auf Lรคrmverminderung zu achten, da Gerรคte wie Lรผfter oder Klimaanlagen Lรคrmbelรคstigungen fรผr die Umgebung darstellen kรถnnen. Ebenso wichtig ist die Kontrolle von Geruchsbelรคstigungen, da der starke Geruch von Cannabis sich negativ auf die Nachbarschaft auswirken kann. Es empfiehlt sich daher, effektive Geruchskontrollsysteme wie Aktivkohlefilter einzusetzen, um diese Emissionen zu minimieren.

Ratgeber Eigenanbau: Die umfangreichen Tipps & Tricks der Grower

Ein Auszug der von uns bereitgestellten Tipps und Tricks zum Eigenanbau. Erstellt von unseren Grow-Experten.

Eigenanbau: Indoor oder Outdoor anbauen?

Die Entscheidung zwischen Indoor- und Outdoor-Anbau von Cannabispflanzen hรคngt von mehreren wichtigen Faktoren ab. Der Outdoor-Anbau nutzt zwar natรผrliche Lichtverhรคltnisse und ist oft kostengรผnstiger, jedoch ist er in Deutschland aufgrund des Klimas nur bedingt mรถglich. In der Regel lรคsst sich Outdoor lediglich eine Ernte pro Jahr erzielen. Zudem sind die Ergebnisse oft nicht so hochwertig, da es in Deutschland hรคufig an ausreichend Sonneneinstrahlung mangelt und die Temperaturschwankungen im Frรผhjahr zu einem Komplettausfall der Ernte fรผhren kรถnnen. Fรผr den Outdoor-Anbau in Deutschland eignen sich vor allem Cannabis Ruderalis Seeds, da andere Sorten unter den hiesigen klimatischen Bedingungen nicht optimal wachsen kรถnnen.

Im Gegensatz dazu bietet der Indoor-Anbau mehr Kontrolle รผber die Umweltbedingungen und ist weniger anfรคllig fรผr Witterungseinflรผsse. Dies ermรถglicht eine bessere Steuerung von Faktoren wie Temperatur, Licht und Feuchtigkeit, was zu einer hรถheren Qualitรคt und Ertragssicherheit fรผhren kann. Allerdings sind die Kosten fรผr die Ausrรผstung und den Betrieb einer Indoor-Anlage deutlich hรถher, da Beleuchtungs-, Belรผftungs- und Klimakontrollsysteme erforderlich sind.

Eigenanbau: Diese Produkte empfehlen wir dir

Im Hanf im Glรผck Onlineshop findest du alles, was du fรผr den erfolgreichen Anbau benรถtigst โ€“ von hochwertigen Samen bis hin zu professionellem Anbauzubehรถr. Ob Einsteiger oder erfahrener Gรคrtner, unser Sortiment bietet die perfekte Unterstรผtzung fรผr dein Anbauvorhaben.

Newsletter zur Legalisierung

Newsletter
Legalisierung in Deutschland

Bleibe auf dem Laufenden mit unserem exklusiven Newsletter zur Legalisierung in Deutschland.

FAQs zum Eigenanbau und der Legalisierung

Wann wird Eigenanbau erlaubt?

Der Eigenanbau von Cannabis wird in Deutschland voraussichtlich ab 2024 erlaubt sein. Dies wird mit dem geplanten Cannabis-Gesetz (CanG) geregelt werden, das ab diesem Zeitpunkt in Kraft treten soll. Es ist wichtig zu berรผcksichtigen, dass der Zeitpunkt, ab dem der Eigenanbau von Cannabis in Deutschland legal wird, direkt von der endgรผltigen Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes durch die deutsche Regierung abhรคngt. Dies bedeutet, dass, obwohl Plรคne fรผr die Legalisierung bestehen, diese erst in Kraft treten, wenn das Gesetz offiziell verabschiedet und verkรผndet wird. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Anbau von Cannabis illegal. Daher sollten Interessierte die gesetzgebenden Prozesse genau verfolgen, um รผber den aktuellen Stand der Legalisierung und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen informiert zu sein.ย 

Wird Eigenanbau legal?

Ja, der Eigenanbau von Cannabis wird in Deutschland legal sein, sobald das neue Cannabis-Gesetz (CanG) in Kraft tritt, was fรผr 2024 geplant ist.

Kann man Cannabis im Freien anbauen?

Ja, der Anbau von Cannabis im Freien wird in Deutschland unter bestimmten Bedingungen mรถglich sein, sobald das neue Cannabis-Gesetz in Kraft tritt. Allerdings mรผssen die Pflanzen vor dem Zugriff Dritter, insbesondere von Kindern, geschรผtzt sein. Dies kรถnnte bedeuten, dass der Anbau in Gรคrten oder auf Balkonen nur erlaubt ist, wenn angemessene SicherheitsmaรŸnahmen getroffen werden, um die Pflanzen vor unbefugtem Zugriff zu schรผtzen. Zusรคtzlich zu diesen SicherheitsmaรŸnahmen mรผssen Anbauer auch die klimatischen Herausforderungen in Deutschland beachten. Wie bereits erwรคhnt, ist der Outdoor-Anbau von Cannabis in Deutschland durch das gemรครŸigte Klima begrenzt. Die Pflanzen sind nur fรผr eine Ernte pro Jahr geeignet, und die Qualitรคt der Ernte kann durch unzureichende Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen beeintrรคchtigt werden. Weiterhin ist zu beachten, dass in Deutschland vorwiegend Cannabis Ruderalis Seeds geeignet sind, da andere Cannabis-Sorten unter den lokalen klimatischen Bedingungen nicht optimal gedeihen kรถnnen. Anbauer mรผssen sich dieser Herausforderungen bewusst sein und entsprechend planen, um den erfolgreichen Anbau von Cannabis im Freien zu gewรคhrleisten.

Wie viel Cannabis Pflanzen darf ich anpflanzen?

Ab 2024 darfst du in Deutschland voraussichtlich bis zu drei Cannabispflanzen pro Person fรผr den Eigenbedarf anpflanzen. Diese Regelung ist Teil des geplanten Cannabis-Gesetzes (CanG) und zielt darauf ab, sicherzustellen, dass der Anbau ausschlieรŸlich fรผr persรถnliche Zwecke und nicht fรผr den Handel erfolgt.

Ist privater Hanfanbau erlaubt?

Ja, privater Hanfanbau wird in Deutschland erlaubt sein, sobald das neue Cannabis-Gesetz (CanG) in Kraft tritt, was fรผr das Jahr 2024 geplant ist. Du darfst dann bis zu drei Cannabispflanzen pro Person fรผr den Eigenbedarf anbauen.Hierbei ist es wichtig, zwischen Hanf und Cannabis zu unterscheiden. Unter dem neuen Gesetz darfst du bis zu drei Cannabispflanzen pro Person fรผr den Eigenbedarf anbauen. Dies bezieht sich spezifisch auf Cannabis-Sorten, die fรผr den Konsum bestimmt sind und THC enthalten kรถnnen.

Im Gegensatz dazu ist Nutzhanf, der hauptsรคchlich fรผr industrielle Zwecke wie die Herstellung von Fasern oder ร–len verwendet wird und einen sehr niedrigen THC-Gehalt hat, nach dem neuen Gesetz weiterhin reguliert. Der Anbau von Nutzhanf erfordert in der Regel eine landwirtschaftliche Lizenz, und die Pflanzen mรผssen bestimmten gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese Unterscheidung ist wichtig, da Nutzhanf und Cannabis unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen und fรผr verschiedene Zwecke verwendet werden.

Wann kann man outdoor Hanf anbauen?

Fรผr den Outdoor-Anbau von Cannabis in Deutschland, der nach dem neuen Cannabis-Gesetz (CanG) erlaubt sein wird, mรผssen bestimmte Zeitfenster und klimatische Bedingungen berรผcksichtigt werden. Aufgrund des gemรครŸigten Klimas in Deutschland ist der optimale Zeitraum fรผr den Outdoor-Anbau von Cannabis meist auf die wรคrmeren Monate beschrรคnkt, typischerweise von Frรผhjahr bis Herbst.

Die Aussaat von Cannabis Ruderalis Seeds, die fรผr deutsche Wetterbedingungen besser geeignet sind, sollte idealerweise nach dem letzten Frost im Frรผhjahr erfolgen, um die Pflanzen vor Temperaturschwankungen zu schรผtzen, die zu einem Komplettausfall der Ernte fรผhren kรถnnen. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund des Mangels an ausreichender Sonneneinstrahlung und der mรถglichen Temperaturschwankungen im Frรผhjahr, insbesondere in Deutschland, die Ergebnisse des Outdoor-Anbaus im Vergleich zu Indoor-Anlagen oft nicht so hochwertig sind.ย 

Es ist wichtig, alle diese Faktoren zu berรผcksichtigen, um den erfolgreichen Outdoor-Anbau von Cannabis in Deutschland zu planen und durchzufรผhren.